[ausführlichere Erläuterungen unter http://xenonmod.blogspot.de/2012/04/sharp-xr-10x.html]
Ein schickes DLP Gerät von BenQ wird auf 55W Xenon umgerüstet. Die alte Beamerlampe war ausgebrannt. Ziel ist auch hier, Steuergerät und Brenner unauffällig im Gehäuse unterzubringen.
Praktisch: die alte Zündeinheit ist ein separates Modul, dass sich leicht ausbauen lässt. Ein vierpoliges Kabel verbindet die Zündeinheit mit der Hauptplatine, um Rückmeldung über den Status der Beamerlampe zu geben.
Es befinden sich drei Optokoppler auf der Zündeinheit - mit dem
Standardtrick wählt man denjenigen Optokoppler, der als einziger in eine
Richtung weist. Man überbrückt nun dessen zwei Ausgänge (jene Seite,
die gegenüber der Punktmarkierung liegt). Dies ist gleichzeitig die
Seite, an der das vierpolige Kabel mit der Zündeinheit verbunden ist.
Der obere Optokoppler ist auf der linken Seite zu brücken.
Der 8000K Xenon-Brenner (D2S) wird nun gestrippt, und anschließend mit einem Dremel der Durchmesser des Reflektors erweitert, damit der getrippte Brenner hindurchpasst. Leider ist der gestrippte Brenner etwas zu lang, um noch in den alten Lampenkäfig zu passen. Daher wird dieser 'falschherum' in den Reflektor eingebettet werden. Dafür muss einer der Drähte verlängert werden. Man nimmt ein weiteres Drahtstück (mit kleinem Durchmesser), macht zwei Schlaufen und hängt die Drähte zusammen und drückt mit einer Zange zusammen. Es sollte nicht gelötet werden!
Drahtverlängerung am Brenner.
Der Brenner wird mit Gips in den Reflektor eingebettet, zunächst so, dass man ihn noch nach Aushärten zur Korrektur verschieben kann. Beim Aushärten des Gips darauf achten, dass der Brenner seine symmetrische Position behält. Der Brenner soll auf Höhe der Lichtpunkts generell nicht dem Gips in Berührung kommen.
Es wurde ein 8000K-Brenner verbaut. Leider ist die Farbwiedergabe etwas blass. Ich werde nun einen 6000K-Brenner versuchen.
Danke für deinen ausführlichen Bericht :). Ich muss aber gestehen, dass ich nicht sicher bin, ob ich technisch versiert genug bin, um meinen Beamer so zu malträtieren, aber es wär halt schon 'ne ziemliche Geldersparnis...
AntwortenLöschenMal schauen, ob ich das auf mich nehme oder mir vielleicht Hilfe ausm Freundeskreis besorge :).
Du kannst dir auch einfach einen gebrauchten Beamer mit ausgebrannter Lampe günstig besorgen. So habe ich es auch gemacht ;)
AntwortenLöschenBei meinen Arbeiten hat mir gesunder Menschenverstand auch gut weitergeholfen, also vor allem was Sicherheit bestrifft. Viel spaß!
Danke für die detaillierte Beschreibung und Bebilderung... ich werde mich mal ranwagen, bevor ich ein Beamer Leasing suche ;)
AntwortenLöschenYou have a good point here!I totally agree with what you have said!!Thanks for sharing your views...hope more people will read this article!!!
AntwortenLöschenYou’ve got some interesting points in this article. I would have never considered any of these if I didn’t come across this. Thanks!.
If you want to learn more: Beamer Ausleihen