- manche DLP Beamer besitzen Lichtsensoren im Inneren des Geräts, die ebenfalls kontrollieren, ob die Lampe gezündet hat. Diese Kontrolle lässt sich (provisorisch) umgehen, indem man mit einer Lichtquelle in den Kanal leuchtet. Ist der Sensor gefunden, kann er dauerhaft gebrückt werden.
- es kann vorkommen, dass die Brücke am Optokoppler erst nach Einschalten des Gerät gesetzt werden muss (siehe Post Optoma Beamer)
- zum Testen muss natürlich die Klappe am Lampenschacht geschlossen sein ;)
Hier ein paar Modelle, die sich nicht zum XenonMod eignen:
Canon LV-S3 (LCD)
Liesegang ddv 2300 (DLP)
Da muss man echt gut aufpassen. Ich hatte auch mal einen, der dann ausgestiegen ist, weil es zu warm im Raum war ..
AntwortenLöschenIst aber wirklich ein gutes Angebot. Wenn ich nicht schon einen hätte, würde ich gleich nochmal zuschlagen :-)
AntwortenLöschenDer Beamer würde sich auch sehr gut in meinem neuen Zockerzimmer machen :-)
AntwortenLöschenJa aber auch für die Fussball Übertragungen mit allen Freunden ist es eine schöne Möglichkeit :-)
AntwortenLöschenVorallem jetzt nach den tollen CL Auftritten der deutschen Mannschaften. Freu mich schon auf ein deutsch-deutsches Finale in London!
AntwortenLöschen