Ein schicker DLP in Beamer in weiß. Der Innenraum ist geräumig. Die Zündelektronik ist separat gehalten und lässt sich bequem ausbauen. Auch die Beamerlampe hat großzügig Platz, sodass man genügend Luftdurchsatz hat, um die Beamerlampe mit nur zwei Lüftern zu kühlen. Einer der Lüfter ist besonders groß und benötigt keine hohen Drehzahlen, und macht so weniger störenden Lärm.
[ausführlichere Erläuterungen unter http://xenonmod.blogspot.de/2012/04/sharp-xr-10x.html]
Das Zündmodul ist identisch mit dem des BenQ Beamer unter http://xenonmod.blogspot.de/2012/04/blog-post.html , daher sind auch hier dieselben Kontakte der Optokoppler zu überbrücken.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh5GhKxSU06C9RXwgiYx0Pazmfx_0ca00nUxEuYckE8MaE0cqJUnNgo4r2cwpQgbvNWCMflm-7YO2rKh-bGCERPhtJB91w_DQ-RgBqAn7mkWRDJgNh7MKGRxNMwfJMLdCzEUUfgCCP8LzI/s400/optoma-beamerl_3.jpg)
Das neue Xenon-Steuergerät passt genau an die Stelle des alten.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjxskLYPhsbQzVSc8tc6KBGZ-aT6OgiSQ05pnSWgle995OVxfz-JgFynQxgcGJl3gnHMcw30pNTLYikdV-Wqfl2aZHoqxr0YFGJitZvwTVcxq-dv1cDg-Z3whJ-vCCFxRvnhgAIr_3xx-s/s400/optoma-beamerl_4.jpg)
Beim ersten Testlauf mit den gebrückten Optokopplern zunächst Ernüchterung: der Beamer schaltete sich stets nach wenigen Sekunden ab. Nach einigen Versuchen stellte sich heraus, dass ich die Optokoppler zwar richtig verbunden hatte, doch sie dürfen erst kurz nach Einschalten überbrückt werden.
Die prakmatischste Lösung schien mir, einen zusätzlichen Gehäuseschalter einzubauen, der kurz nach Einschalten manuell betätigt wird, und die Optokoppler überbrückt.
Der Lüftungskanal, der die Beamerlampe mit der Außenwelt verbindet, berührt das Xenon-Steuergerät. Um die Wärme des Steuergeräts abzuführen, wurde eine Öffnung an die entsprechende Stelle gefräst. Die Temperatur des Steuergeräts ist im Allgemeinen unkritisch und benötigt keinerlei Kühlung. Auch das umliegende Beamergehäuse ist derart beschaffen, dass es erhöhte Temperaturen gut übersteht.
Der Luftkanal.
Für das Umrüsten würde ich mir aber trotzdem einen Fachmann holen, da ich mir die Bastelei selbst nicht zu traue und das Teil sonst kaputt mache :-)
AntwortenLöschen